Die Vagina ist ein elastisches, muskulöses Organ, das den Uterus mit den äußeren Fortpflanzungsorganen verbindet. Das Erscheinungsbild unseres Intimbereich ist sehr individuell – die weiblichen Genitalien können sich in Form, …
Was genau ist der pH-Wert, welche Rolle spielt er in der weiblichen Intim-Zone – und warum ist er für die Gesundheit so wichtig? Wir haben für Sie zusammengefasst, was einen …
Fast alle Frauen leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer bakteriellen Vaginose bzw. an einer Pilz- oder Harn-Infektion. Die Haupt-Ursache für das hohe Auftreten dieser Beschwerden ist ein …
Ein regelmäßiger Gynäkologen-Besuch trägt wesentlich zur Gesund-Erhaltung bei. Vor allem während ihrer fruchtbaren Lebensphase sollten Frauen den regulären Gang zu Ärztin oder Arzt nicht scheuen. Für schwangere Frauen ist es …
Bakterielle Vaginose oder Pilzinfektion? Zu den häufigsten Beschwerden im weiblichen Intim-Bereich zählen eindeutig bakterielle Vaginose (BV) zum einen und Scheiden-Pilz – oder Soor – zum anderen. Lange Zeit wurde Soor …
Vagina & Vulva: Der Unterschied Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die Vagina oder Scheide der Teil der weiblichen Genitalien ist, der von außen sichtbar ist. Vielmehr ist die …
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau. Sie markieren das Ende der Fruchtbarkeit – und treten infolge des natürlichen Prozesses oder auch nach Operationen bzw. der Einnahme …
Wir alle wissen, dass Bewegung für eine gute allgemeine Gesundheit wichtig ist, also ist es nicht ironisch zu behaupten, das Training einige unangenehme vaginale Beschwerden verursachen kann? Das Training kann …