Fakten zur bakteriellen Vaginose Ein starker, fischiger Geruch und veränderter Ausfluss könnten auf ein bakterielles Ungleichgewicht der Scheidenflora hinweisen – sprich: auf eine bakterielle Vaginose (BV). Verursacht wird die BV …
Einige Pilz-Arten können in der weiblichen Scheide vorhanden sein, ohne Schaden anzurichten. Sobald sie jedoch unkontrolliert wachsen, können sie Infektionen verursachen. Besonders unangenehm sind die Symptome, wenn sie während der …
Viele vaginale Beschwerden sind auf Soor zurückzuführen – eine vaginale Pilz- oder Candida-Infektion. Verursacht wird Scheidenpilz von Candida albicans, einem Mikroorganismus, der häufig auf unserer Haut oder in der Schleimhaut …
Scheidenpilz – auch Candidiasis, Candida, Soor oder vaginale Pilz-Infektion genannt – zählt zu den häufigsten Scheiden-Infektionen. Als Symptome gelten dicker weißer Ausfluss sowie starke Rötung, Juckzreiz im vulvovaginalen Bereich und …
Vaginale Infektionen können durch viele Faktoren verursacht werden. Eine häufige Ursache ist die Einnahme von Antibiotika. Erfahren Sie mehr darüber, wie Antibiotika wirken, warum sie häufig das vaginale Gleichgewicht stören …
Pilzinfektion: Ungewöhnlicher Ausfluss Ausfluss ist eine natürliche Flüssigkeit, die von den Drüsen in Vagina und Vulva ausgeschieden wird. Der Ausfluss schützt vor Infektionen, reinigt und sorgt für Feuchtigkeit. Ungewöhnlicher Ausfluss …
Die Veränderungen, die der weibliche Körper während Schwangerschaft und Stillzeit durchläuft, führen häufig zu einem erhöhten Infektionsrisiko. Gerade in dieser Zeit ist es daher besonders wichtig, regelmäßig zu den gynäkologischen …
Auch wenn die Schwangerschaft eine Zeit voller Vorfreude ist, kann sie auch Sorgen bereiten: Große Veränderungen wie ein schwankender Hormon-Haushalt können leicht zu unterschiedlichen Beschwerden führen. Krankheiten und Infektionen wirken …
Die häufigsten vaginalen Infektionen sind bakterielle Vaginose und Scheidenpilz. Beide werden als Ungleichgewicht der Scheidenflora betrachtet. Die bakterielle Vaginose kann an Brennen und Schmerzen im Intim-Bereich – und an einem …
Vaginale Infektionen: Vorbeugung Während zahlreiche Frauen von der richtigen Intim-Hygiene profitieren, entwickeln andere trotz optimaler Pflege eine Infektion. Allerdings erhöht eine falsche vaginale Hygiene eindeutig das Risiko für vaginale Beschwerden. …
Viele Frauen wählen Tampons während ihrer Menstruation. Es ist leicht zu erklären, warum. Sie sind diskret und geben Ihnen die Freiheit, mit Ihrem aktiven, täglichen Leben Schritt zu halten. Es …