Während zahlreiche Frauen von der richtigen Intim-Hygiene profitieren, entwickeln andere trotz optimaler Pflege eine Infektion. Allerdings erhöht eine falsche vaginale Hygiene eindeutig das Risiko für vaginale Beschwerden. Doch was ist nun richtige Intim-Pflege – und welche Infektionen können bei falschen Hygiene-Maßnahmen entstehen?
Die beiden häufigsten vaginalen Infektionen sind bakterielle Vaginose und Scheidenpilz (auch: Candida oder Soor). Beide Infektionen sind relativ harmlos, weisen aber unangenehme Symptome auf. Gehen die Symptome nicht nach kurzer Zeit von selbst zurück, müssen die Infektionen behandelt werden: Nach ärztlicher Rücksprache mit Medikamenten – oder auch mit rezeptfreien Selbstpflege-Produkten auf natürlicher Basis. Wie aber kann nun die richtige Intim-Hygiene helfen, bakterieller Vaginose bzw. Scheidenpilz vorzubeugen?
Zur Vorbeugung von Infektionen können viele verschiedene Faktoren beitragen. Die richtige Intim-Hygiene ist einer davon. Wir haben hier einige Tipps dazu aufgelistet:
Nicht Ihr Thema? Hier geht es zurück zur Übersicht über alle Experten-Artikel von Multi-Gyn!