Die richtige vaginale Hygiene verringert das Risiko für Infektionen, beschleunigt den Erholungsprozess und beugt unangenehmen Symptomen wie Reizung und Ausfluss vor. Lesen Sie hier die häufigsten richtigen und falschen Vorgehensweisen …
Nützliche Mikroorganismen, die in unserer Vagina leben, sind gegenüber Antibiotika, Seife und anderen aggressiven Chemikalien anfällig. Die richtige vaginale Hygiene sollte daher die guten Bakterien erhalten und fördern – und …
Sommerzeit – das bedeutet u.a. Hitze und Reisen, Schwimmen und Schwitzen. All diese Dinge können zu vaginalen Beschwerden bis hin zu Infektionen führen. Wie können Sie diesen lästigen oder gar …
Die richtige Intim-Hygiene Wie oft sollten Sie Ihren Intim-Bereich waschen, welche Produkte sollten Sie dafür verwenden – und welche Rolle spielen Unterwäsche oder WC-Papier für die Intim-Hygiene? Wir haben nachfolgend …
Für den weiblichen Intim-Bereich gilt die Faust-Regel: „Weniger ist mehr.“ Schlechte Hygiene-Gewohnheiten – wie zu viel Pflege oder die Verwendung aggressiver Produkte – können der Gesundheit der Scheide empfindlich schaden. …
Vaginal Dampfbäder, auch als Yoni-Dämpfen bekannt, ist eine uralte Gesundheitsübung, bei der die Frau über dampfendem Wasser hockt oder sitzt, welches Kräuter wie Beifuß, Rosmarin, Wermut und Basilikum enthält. Das …
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für alle Aspekte Ihrer Gesundheit. Ihr Körper braucht bestimmte Nährstoffe, um gut zu funktionieren. Die Vaginalgesundheit kann durch schlechte Ernährung beeinträchtigt werden und steht im …
Beckenboden- oder Kegel-Übungen können Ihnen helfen, Harninkontinenz zu kontrollieren und zu verhindern und andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit schwachen Beckenbodenmuskeln zu verbessern. Hier ist eine kurze Anleitung, wie man …